Schwaikheim – Murrhardt 4,5 :3,5

Einen überraschender Sieg gelang gegen die favorisierten Murrhardter. Es fehlten bei Schwaikheim 2 Stammspieler, dafür spielten 2 Jugendspieler Ersatz. Caio Barth und Leander Zehender sprangen ein. Insgesamt trat Schwaikheim mit 4 Jugendspieler in der Bezirksliga an ! Anfangs schaute es nicht so gut aus Caio Barth an Brett 7 und Koppetzki an Brett 5 verloren Ihre Partien Marlon Kunsch stellte an Brett 6 den Anschluß her 1:2 Steffen Petzold an Brett 4 setzte das Erste Ausrufezeichen und bezwang seinen Gegner. Leander Zehender an Brett 8 verwandelten seine bessere Stellung in einen Sieg 3:2. Es spielten noch die ersten 3 Bretter bei denen die Murrhardter die deutlich besseren Wertungszahlen hatten. Die nächste Überraschung gelang Joachim Würschum an Brett 2 der in besserer Stellung eine 3 malige Stellungswiederholung erzwang also Remis . Auf Sieg wollte er nicht gegen den starken Markus Gentner spielen 3,5 : 2,5. Fabian Günthner an Brett 3 musste eine nicht notwendige Niederlage hinnehmen 3.5 : 3,5 Am Spitzenbrett spielte noch MF Brinckmann gegen den jungen Inder Kalia, Anant ( Weltmeister Anand genannt von seinen Mitspielern),der dachte wohl er könne seinen Gegner locker überspielen und startete einen Königsangriff ohne seinen König in der Mitte in Sicherheit zu bringen. Schulbuchmäßig öffnete Brinckmann das Zentrum und hatte schnell seinen Gegner in Verlegenheit gebracht. Dieser versuchte noch ein Qualitätsopfer, entkam aber nicht mehr aus der Umklammerung. somit war die Überraschung perfekt. 4,5 :3,5 und somit 2 Punkte im Kampf gegen den Abstieg

Turnierkalender

 … und es gibt Präsenzturniere und -veranstaltungen: 

Fischer Pokalturnier in Schopfloch

Bei unserem diesjährigen Fischer Pokalturnier in Schopfloch gewann Fabian Günthner. Gratulation und vielen Dank an alle Teilnehmenden für die tolle Veranstaltung und insbesondere an Familie Fischer und Pohl für das leckere Essen!

E-Klasse

Schwaikheim 4 gewinnt und spielt Unentschieden in den ersten beiden Spielen in der E-Klasse. Joel, Emil, Nikita und Christina holten die Punkte!

Vorankündigung Schopfloch

Unser Fischer Pokalturnier findet vom 11.-13.10.2024 in Schopfloch statt.

Bisher haben sich angemeldet:

Ulrich Brinckmann (Betreuer/Fahrer), Hans-Jürgen Nägele (Betreuer/Fahrer), CM Manfred Herbold, Fabian Günthner, Caio Barth, Philo Barth (Betreuer/Fahrer), Laurin Holste, Marlon Kunsch, Leander Zehender, Jona Rahn, Steffen Petzold (Betreuer/Fahrer), Fabien Luckert.

WVMM U10

Bei der Württembergischen Vereinsjugend Mannschaftsmeisterschaft U10 belegte Schwaikheim den 25. Platz. Bo Chu, Adam, Georgii und Otto holten die Punkte in einem stark besetzten Turnier. Gratulation!

Sillenbuch – Schwaikheim 6 : 2

Ersatzgeschwächt traten die Schwaikheimer zum Auftakt der Bezirksligasaison gegen die starke Sillenbucher Manschaft an. Die Schwaikheimer wollen dieses Jahr wieder den Klassenerhalt erreichen während Sillenbuch um die Meisterschaft mitspielen wird. Doch kampflos wollten die Schwaikheimer das Spiel auch nicht abschreiben. An Brett 8 verlor Joachim Pohl nachdem er einen Turm eingestellt hatte 0 : 1 Nachwuchsspieler Caio Barth an Brett 7 kämpfte tapfer gegen seine erfahrenen Gegner und musste sich erst im Endspiel geschlagen geben. Das Generationenduell gewann Marlon Kunsch an Brett 6 gegen seinen 90 jährigen!, aber immer noch stark spielenden Gegner 1:2. An Brett 5 stellte Günther Koppetzki unnötigerweise einen Bauern ein und verlor somit seine Partie. 1:3 Dann folgte noch eine Niederlage von Steffen Petzold an Brett 4. Fabian Günthner an Brett 2 ließ sich nicht überspielen und remisierte gegen seinen um 200 DWZ besseren Gegner 1.5 : 4,5 MF Brinckmann an Brett 1 überraschte seinen Gegner mit der Eröffnungswahl, dieser ließ sich nachdem er im 3.Zug 40 min überlegen musste auf keine Komplikationen ein. Im Laufe des Spieles kam er dennoch in schwere Bedrängnis am Königsflügel. MF Brinckmann fand kurz vor der Zeitkontrolle nicht die schnellste Route mit dem Springer zum Gewinn deshalb konnte sich sein Gegner gerade noch verteidigen. Nachdem zwischenzeitlich auch noch Hans Lang an Brett 3 verlor, einigte sich man auf ein Remis am Spitzenbrett. Mit 2:6 stand somit die Niederlage fest.